Bau eines besonderen Lautsprechers

Im Rahmen der Bildungstage, die montags und freitags stattfinden, haben wir einen Lautsprecher gebaut. Dazu verwendeten wir folgende Materialien:
• Gewindestangen
• Bretter
• Holzleisten (aus einem alten Kinderbett recycelt)
• Kupferdraht
• Magnete
• Verschiedene Folien und Pappen für die Membran

Schritte:

  1. Grundgerüst bauen: Zuerst haben wir die Holzleisten angezeichnet, auf die richtige Länge geschnitten und Löcher gebohrt. Danach haben wir das Grundgerüst zusammengebaut.

2. Wichtige Bestandteile: Für den Lautsprecher benötigt man drei wesentliche Komponenten:
• Magnete
• Kupferdraht (0,2 mm Durchmesser)
• Membran
Wir haben die Magnete an den Innenseiten der innen liegenden Holzleisten befestigt.

3. Membran herstellen:
• Zuerst wurde der Kupferdraht in einer bestimmten Länge zu einer Spule gewickelt. Dafür haben wir eine Wickelhilfe gebaut, um gleichmäßige Windungen zu erzielen.
• Anschließend haben wir eine Folie oder Pappe auf die Größe von 20 x 40 cm zugeschnitten.

• Die Mitte der Pappe oder Folie haben markiert, um die Spule dort zu befestigen.
• Danach wurde eine zweite Schicht Pappe oder Folie aufgeklebt, als Doppelmembran
Nachdem der Kleber vollständig getrocknet war, haben wir die Membran zwischen die Magnete gesetzt. Sie wurde vorsichtig kreisförmig gebogen und an den Außenseiten mit Klammern fixiert.

4. Verbindung zum Verstärker: Zum Schluss haben wir die Drahtenden der Spule über Kabel mit dem Verstärker verbunden.