Besuch im Bundestag

An einem Dienstag trafen wir uns um 8:45 am Bahnhof Straußberg und besuchten mit der S- und U-Bahn den Deutschen Bundestag. Es war ein spannender Tag und wir möchten euch erzählen, was wir erlebt haben.

Als wir am Bundestag ankamen, mussten wir zuerst durch eine Sicherheitskontrolle. Am Anfang wurden wir nach unseren Personalausweisen gefragt das kontrolliert werden konnte das wir auch angemeldet waren. Zudem wurden uns unsere Rucksäcke und Jacken abgenommen um sie auf mögliche Gefahren zu prüfen. Zum Glück wurde aber bei niemandem etwas gefunden.

Nach der Sicherheitskontrolle bekamen wir einen Besucherausweis welcher zeigte, dass wir an einer Führung teilnahmen.

Nachdem wir unseren Ausweis bekommen hatten, mussten wir ein wenig auf unseren Tourguide warten. Die Wartezeit war zum Glück nicht lange.

Unserer Tourguide war ein älterer Herr aber das zeigte nur wie viel Wissen er uns geben konnte. Zudem erklärte er uns auch, woher der Begriff „Reichstag“ stammt. Der Reichstag war früher das Parlament des Deutschen Reiches und stand schon vor der Zeit des 2. Weltkrieges. Heute ist der Bundestag das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Während er von außen noch modern und gut aussah war das innere noch von ganz früher. Das merkte man daran das viele Wände mit kyrillischer Schrift versehen waren, Russische um genau zu sein, ein weiteres historisches Merkmal. Der Name erinnert an die Geschichte unseres Landes.

Wir durften auch die Räume der Abgeordneten sehen. Diese Räume sind wichtig, weil dort die Politiker arbeiten und Entscheidungen treffen. Es war interessant zu sehen, wie die Abgeordneten ihren Arbeitsplatz gestalten.

Das wohl bekannteste Merkmal des Bundestages wäre wohl die Glaskuppel. Von ihr aus hat man einen perfekten Ausblick über ganz Berlin, man kann selbst die Spitze des Teufelsbergs sehen, eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit Berlins. Die Kuppel repräsentiert Transparenz, sie soll zeigen wie sehr die Politik die Meinung des Volkes mit einbezieht.

Aber eines der größten Details unser Tour war wohl der Plenarsaal in welchem die Politiker zusammenkommen um Gesetze und Rechte zu besprechen. Leider war  kein  Politiker während unseres Besuchs anwesend.

Unser Tag wurde damit beendet  das wir das legendäre Brandenburger Tor besuchten, eins der wichtigsten Merkmale Deutschlands da es für Einheit und Gemeinsamkeit steht.

Alles in allem kann man sagen das der Ausflug sich wirklich gelohnt hat, denn wo sonst hat man schon die Möglichkeit so eine wichtige Einrichtung zu sehen, wenn nicht beim Midria e.V.?