An einem Dienstag im November waren wir zu einem Kräutertag beim ÖkoLea e. V. in Klosterdorf, um bei der Herstellung vom Tee zu unterstützen.
Wir wurden herzlich von Conny empfangen. In der Eingangsrunde hat uns Conny erläutert, wie die verschiedenen Teesorten zusammengestellt wurden. Die meisten Kräuter kommen aus dem eigenen Garten oder von Freunden. Nur ganz wenige Zutaten, die hier nicht vorkommen, werden gekauft. Bei der Zusammenstellung einer Teesorte spielen die Wirkung der Kräuter, der Geschmack und das Aussehen eine Rolle.
Sie erklärte auch, wie sich die einzelnen Kräutersorten auf den menschlichen Körper auswirken. „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ – sagte sie, zumindest als Unterstützung einer schulmedizinischen Therapie. Dann hat uns Conny unsere heutigen Aufgaben erläutert.
Jeder von uns hat einen Arbeitsplatz mit einer Kräutersorte bekommen. Diese sollten wir ribbeln oder in kleinere Stücke reißen oder schneiden. Wir haben uns mit den folgenden Kräutern beschäftigt: Gänsefingerkraut, Leinsaat, Kamille, Pfefferminze, Zitronenthymian, asiatisches Basilikum und Johannisbeerenäste. Jeder hat eine Unterweisung bekommen, wie die jeweilige Kräutersorte zu handhaben ist.
Zwischendurch hat uns Conny gefragt, welche Teesorte jeder von uns als Dankeschön für unsere Hilfe haben möchte. Es wurden gewählt: Fastentee, Bauchwohltee, Ladykracher, Glückstee und Freier-Atem-Tee.
In der Pause haben wir den Geburtstag von Florian nachgefeiert. Wir haben ein Ständchen gesungen und einen selbstgemachten Kuchen von Florian gegessen. Der war richtig lecker.
Im Anschluss haben wir den Tee abgewogen, eingetütet und die Etiketten aufgeklebt.
Zum Mittagessen gab es einen wärmenden Linseneintopf. In der Abschlussrunde hat jeder eine Kräutersorte und ihre Wirkung auf den Körper benannt. Wir haben acht verschiedene Kräuter zusammenbekommen. Viele der Kräuter waren uns auch ganz neu.
Den Tee kann man beim ÖkoLea e. V. oder am 02. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Reichenow kaufen.
Wir haben uns bei Conny für den schönen und lehrreichen Tag bedankt und freuen uns schon auf den Teegenuss.
Die Dienstags-Gruppe
mit Bildungs-Begleitung